Ein Stück Zitronentarte ist für mich im Sommer ein Genuss-Muss!
Also bei Zitronen, so finde ich, scheiden sich die Geister. Wenn man auf eine Party eingeladen wird, ist es nicht das optimale Mitbringsel für das Süßbuffet. Zum Kaffee-Kuchen-Kränzchen ist es ebenso wenig passend. Ich finde zu Zitronen passt einfach kein Kaffee, sondern viel mehr ein Mineralwasser oder ein anderes Kaltgetränk. Es muss prickeln im Mund. Aber falls ihr doch jemanden kennt, der Zitronen so liebt wie ich, dann seid ihr mit diesem Rezept auf der sicheren Seite. Wetten, ihr werdet nach dem Rezept ausgefragt?
Gebackene Zitronentarte
- 25. März 2019
- 12 Portionen
- Print this

Ingredients
-
Mürbeteig
- 1 Ei
- 50g Puderzucker
- 100g Butter (kalte)
- 150g Mehl
-
Zitronenfüllung
- 5 Eier
- 50g Mascarpone
- 70g Sahne
- 220g Zucker
- 200g Zitronensaft
- Zitronenabrieb
Directions
- Step 1
- Zunächst stellt ihr den 1-2-3 Mürbeteig her, indem ihr zuerst das eine Ei mit 50g Puderzucker und 100g kalter Butter schnell im Mixer verrührt. Anschließend gebt ihr das Mehl hinzu und verknetet das rasch unter, bis der Teig zu einem Klumpen wird. Den Mürbeteig stellt ihr in Folie gewickelt für 15 Min. kalt. Wenn ihr den Mürbeteig ganz flach drückt und in die Folie wickelt, kühlt er rascher ab.
- Step 2
- Während der Teig ruht, könnt ihr den Saft und den Abrieb der 4 Zitronen vorbereiten und den Ofen auf 200°C vorheizen.
- Step 3
- Als nächstes schlagt ihr die 220g Zucker mit den 5 Eiern auf. Auf langsamer Stufe rührend werden dann die 50g Mascarpone und die 70g Sahne hinzugefügt und zuletzt der Zitronensaft samt Abrieb beigemengt. Die Schüssel stellt ihr kurz zur Seite.
- Step 4
- Nun fettet ihr eure Tarteform und nehmt euren Mürbeteig. Rollt ihn dünn aus (2mm) und legt ihn in die Form. Jetzt wird der Boden gestippt oder, falls zur Hand, die Tarteform mit Backpapier und Backbohnen ausgelegt. Wer keine Backbohnen zur Hand hat, kann auf die Tarteform Backpapier legen und darüber eine Ofenfeste Schale in die Mitte der Tarteform stellen. Der Boden wird nun „blind gebacken, ca. 10 Min. bzw. bis er goldbraun ist.
- Step 5
- Wenn der Boden goldbraun gefärbt ist, holt ihr ihn aus dem Ofen und reduziert die Temperatur des Ofens auf 170°C. Lasst den Boden kurz abkühlen (ca. 5 Min.) und füllt ihn dann mit der Zitronenfüllung. Gebt die Tarte weitere 30-40 Min. in den Ofen. Wenn die Tarte beim leichten Rütteln nicht mehr wackelt, ist sie fertig.
- Step 6
- Sobald die Tarte vollständig abgekühlt ist, könnt ihr sie in den Kühlschrank stellen und gut gekühlt mit Puderzucker servieren.
- Step 7
- Tipp: Wer eine Baiserhaube mag, kann eine Baisermasse herstellen.
Viel Spaß beim Ausprobieren,
Nihan