Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Noch 149 € bis zum kostenlosen Versand.

Sichere Bezahlung mit PayPal ★★★★★  3000+ glückliche Kunden

Werksverkauf am Bahnhof Schierstein

Verkauf in Mainz im Schokoladenhaus am Dom Öffnungszeiten Mo - Sa

Warenkorb 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Noch 149 € bis zum kostenlosen Versand.
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Unsere Neuheiten
Ist dies ein Geschenk?
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

5 Ultimative Tipps um Macarons selber zu machen!

5 Ultimative Tipps um Macarons selber zu machen! - Seidenzucker

Möchtet ihr gerne Macarons zuhause selber machen?

Richtig schöne, leckere Macarons selber zu machen ist gar nicht schwer, wenn ihr ein paar Dinge beachtet. Man braucht nur etwas Übung und die richtige Technik. Welche das sind, erfahrt ihr hier.

Hausgemachte Macarons mit schokoladig-nussiger Füllung
Macarons gelingen mit Übung und den richtigen Grundlagen.

1) Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben

Klingt komisch, ist aber wichtig: Alle Macaron-Zutaten (insbesondere Eiweiß, Mandelmehl-Mix und ggf. Milch/Sahne für Füllungen) sollten Raumtemperatur haben. Das sorgt für stabileres Aufschlagen und eine homogenere Masse – ein Grundprinzip, das generell fürs Backen gilt.

2) Die Eier sollten eher frisch und nicht zu alt sein

Wenn Eier kurz vor dem Ablauf stehen, ist das Eiweiß sehr flüssig und das Eigelb kann beim Aufschlagen leichter reißen. Außerdem wird das Trennen schwieriger. Nutzt daher frische Eier für zuverlässige Ergebnisse.

3) Das Mandelmehl muss sehr fein sein

Gemahlene Mandeln sollten im Mixer sehr fein zerkleinert werden – immer zusammen mit Puderzucker. So vermeidet ihr, dass Mandelöl austritt und die Masse instabil wird. Feines Mandelmehl = glatte Schalen.

4) Alle Zutaten müssen grammgenau gewogen werden

Grammgenaues Abwiegen ist eines der größten Geheimnisse guter Macarons. Hier gibt es kein „Der eine Gramm macht nichts“. Das gesamte Backergebnis hängt an genauen Mengen – wie bei vielen Prozessen in der Pâtisserie.

Hausnummer für Rezepte: In Backrezepten wird meist mit Größe M kalkuliert – grob ca. 20 g Eigelb und 30 g Eiweiß pro Ei.

5) Die richtige Ofentemperatur

Die Anzeige am Ofen ist oft ungenau. Um sicherzugehen, nutzt ein Ofenthermometer, das im Backraum steht. So wisst ihr, welche Temperatur ihr wirklich habt – entscheidend für Füßchen, Oberfläche und Garpunkt der Macarons.

Fazit & Kurs-Hinweis

Wenn ihr diese Punkte beachtet, gelingen Macarons mit dem passenden Rezept hervorragend. Unser ultimativer Leitfaden erscheint bald als Online-Kurs. Wer Praxis lieber live lernt, findet Termine in unseren Macaron-Kursen.

Vielen Dank,
Nihan von Seidenzucker